
Das Thema könnt ihr wählen! Z.B. aus der Chemie das Periodensystem der Elemente. Anschließend wird das gelernte als Schwarzlicht-Theaterstück mit verschiedenen Effekten umgesetzt. Macht neugierig oder?
Kurzworkshop 2 des Ladies Lab: James Bond vs. die Physik
007 - eine Zahl, die für Action und verblüffende Technik steht. Doch ist das, was wir im TV sehen in Wirklichkeit auch machbar? Der Dozent untersucht mit euch einzelne Szenen aus den Filmen auf Alltagstauglichkeit.
Kurzworkshop 3 des Ladies Lab: Elektrische Schaltungen
Wir wollen spielerisch die Elektrizität entdecken. Bei diesem Schnupperkurs rund um Strom, Spannung und elektrische Schaltungen schließen wir erste elektrische Stromkreise mit ein paar Sonderelementen. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse geeignet.
Kurzworkshop 4 des Ladies Lab: Perspektivisches Zeichnen
Ihr habt die Welt um euch herum schon aus der Frosch- und Vogelperspektive gesehen. Aber habt ihr sie auch schon mal so gezeichnet? Wir bringen euch die wichtigsten Tricks bei, um ein geniales Bild der Welt von oben zu zeichnen. So kann jeder zeichnen lernen!
Ermöglicht hat dieses Projekt das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit. Ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen
und Jugend (BMFSFJ). Umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“. Verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).
Dieses Event findet an folgenden Terminen statt:
19.03.2025, 10:00 - 18:00 Uhr | Halle B4 Jugendhalle NextGen Stand B4-208 Kinderuni und Verein à la carte |
20.03.2025, 10:00 - 18:00 Uhr | Halle B4 Jugendhalle NextGen Stand B4-208 Kinderuni und Verein à la carte |
21.03.2025, 10:00 - 18:00 Uhr | Halle B4 Jugendhalle NextGen Stand B4-208 Kinderuni und Verein à la carte |
22.03.2025, 10:00 - 18:00 Uhr | Halle B4 Jugendhalle NextGen Stand B4-208 Kinderuni und Verein à la carte |
23.03.2025, 10:00 - 18:00 Uhr | Halle B4 Jugendhalle NextGen Stand B4-208 Kinderuni und Verein à la carte |
Workshops, Schulen